Saphir Hash ist eine Java-Library fürs Berechnen von kryptografischen Message Digests. Die Library wurde abgeleitet von dem Code der sphlib 3.0, die auf der zugehörigen Projekt-Website gefunden werden kann.
Meine umpaketierte, mavenifizierte und JCA-fähige Version 3.0.1 kann hier gefunden werden.
Verglichen mit den Standard-Sun-Message-Digest-Algorithmen enthält diese Bibliothek viele experimentelle Hash-Algorithmen.
Algorithmenüberblick
Das folgende ist eine Liste der implementierten Message-Digest-Algorithmen:
- BLAKE224,256,384,512
- BMW224,256,384,512
- CubeHash224,256,384,512
- ECHO224,256,384,512
- Fugue224,256,384,512
- Groestl224,256,384,512
- Hamsi224,256,384,512
- HAVAL128_3,128_4,128_5,160_3,160_4,160_5,192_3,192_4,192_5,224_3,224_4,224_5,256_3,256_4,256_5 JH224,256,384,512
- Keccak224,256,384,512
- Luffa224,256,384,512
- MD2
- MD4
- MD5
- PANAMA
- RadioGatun32,64
- RIPEMD128,160
- SHA0,1,224,256,384,512
- Shabal192,224,256,384,512
- SHAvite224,256,384,512
- SIMD224,256,384,512
- Skein224,256,384,512
- Tiger2
- Tiger
- Whirlpool0,1
- Whirlpool
Dokumentation
Es gibt mehrere Dokumente, die die Software beschreiben:
- Github Projekt saphir-hash
- Java API docs
Benutzung: Maven Abhängigkeiten
Sie können die Bibliothek nutzen durch das anziehen von Maven-Abhängigkeiten.
Die Kernklassen ohne JCA-Unterstützung werden von dieser Dependency herangezogen (Version kann sich ändern):
1 2 3 4 5 6 |
<dependency> <groupId>de.tynne</groupId> <artifactId>saphir-hash-core</artifactId> <version>3.0.1</version> </dependency> |
Der JCA-Provider ist in folgender Dependency enthalten:
1 2 3 4 5 6 |
<dependency> <groupId>de.tynne</groupId> <artifactId>saphir-hash-jca</artifactId> <version>3.0.1</version> </dependency> |